Am 09. April 2019 stand dieser kleine, aber informative Artikel über unsere Schullesungen mit Musik und Lichtbildern in den Ostfriesischen Nachrichten:

Am 09. April 2019 stand dieser kleine, aber informative Artikel über unsere Schullesungen mit Musik und Lichtbildern in den Ostfriesischen Nachrichten:
Am 06. April 2019 wurde dieser Artikel über unseren Frühjahrs-Singworkshop im Ostfriesischen Kurier veröffentlicht:
Anmerkung: „Wi singen hier mir Hart un Seel“ nach der Originalmelodie des Gospels „When the Saints…“ ist natürlich kein Kanon. Da hat der Pressesprecher des Kunst- und Kulturzirkels wohl etwas verwechselt… 😉
Am 05. April 2019 fanden wir diesen Artikel über unseren Frühjahrs-Singworkshop in den Ostfriesischen Nachrichten:
Anmerkung: „Wi singen hier mir Hart un Seel“ nach der Originalmelodie des Gospels „When the Saints…“ ist natürlich kein Kanon. Da hat der Pressesprecher des Kunst- und Kulturzirkels wohl etwas verwechselt… 😉
Am 22. März 2019 fanden wir diesen Vorankündigungs-Artikel über den diesjährigen Frühjahrs-Singworkshop in den Ostfriesischen Nachrichten:
Bei der Nennung des Titels hat der Pressesprecher des Kunst- und Kulturzirkels wohl in eine alte Mappe gegriffen. Er lautet für diesen Workshop eigentlich: „Mit Ton un Takt Gesang beleven“.
Wann: 02.04.2019, ab ca. 9.30 Uhr
Wo: Grundschule Moordorf, Ringstraße 181, 26624 Südbrookmerland
Was: Lesung der Geschichte “Violas verboden Frünnen” von Gitta Franken, ergänzt durch eine Foto-Show mit dem Tageslicht-Projektor; zwischen den Lesungs-Teilen gibt es Musik mit ganz neuen plattdeutschen Kinderliedern von Gitta und Udo Franken
Musik: Gitta & Udo Franken
Lesung/Moderation: Gitta Franken
Veranstalter ist die GS Moordorf.
Wann: Am 21.09.2019 von 10.00 bis ca. 17.00 Uhr
Wo: Jugendherberge Aurich, Am Ellernfeld 14, 26603 Aurich
Unter dem Motto „Singen ist Sauna für die Seele“ bietet der Ostfriesische Chorverband wieder mehrere Singworkshops an. Einen davon, mit dem Titel „Gospels up Platt“, bieten wir an.
Veranstalter ist der Ostfriesische Chorverband, Organisatorin ist Verbandschorleiterin Karin Wessels.
Nachfragen und/oder Anmeldungen bei Karin Wessels,
Tel.: 04941 64838
Bei facebook fanden wir diesen Beitrag vom 16.12.2018 von Hermann Manott über unser „Wiehnachten weer en bietje anners“-Programm mit Gästen in der Buurderee:
Wann: Am 28.09.2019 von 10.00 bis ca. 17.00 Uhr
Wo: „Buurderee“, die kulturelle Hofdiele, Kuhweg 28, 26532 Großheide
Thema: „Singen is good för dat Hart un de Seel“
Mitmach-Singworkshop mit Gitta Franken für alle, der gerne singen, und das auf Plattdeutsch. Da wird wieder gemeinsam gesungen, und die Lieder mit rhythmischen Bewegungen und Percussion untermalt. Jeder der mitmacht, kann sich nach Lust und Laune einbringen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Anmeldungen sind ab jetzt möglich unter: Tel. 04936 – 7455,
per SMS/ Whatsapp 0176 5511 8683,
oder einfach online unter : www.buurderee.de
Veranstalter ist die Buurderee. Teilnahmegebühr 15,00 €
In der Mittagspause wird ein Essen in der Buurderee für 4,00 € angeboten.
Am 28. Dezember 2018 veröffentlichte der Ostfriesische Kurier diesen kleinen Artikel über unser „Wiehnachten weer en bietje anners“-Konzert in der „Buurderee“ (Großheide):
Gitta Franken im Sonntagsblatt vom 13.04.2019
Im Sonntagsblatt vom 13. April 2019 fanden wir diesen kleinen Artikel über unseren Frühlings-Singworkshop in Marienhafe:
Nochmal die Anmerkung: „Wi singen hier mir Hart un Seel“ nach der Originalmelodie des Gospels „When the Saints…“ ist natürlich kein Kanon. Da hat der Pressesprecher des Kunst- und Kulturzirkels wohl etwas verwechselt…